„Neustart im Ahrtal: Tourismus im Wandel – Mechthild Heil und JU Ahrweiler luden zur Diskussion ein”

Am vergangenen Montag kamen auf Einladung von Mechthild Heil MdB und der JU Ahrweiler interessierte Bürger zusammen, um gemeinsam über die Zukunft des Tourismus im Ahrtal zu diskutieren.
Andreas Lambeck, Geschäftsführer der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH (ABMG), erläuterte den Anwesenden den Aufbau der Tochtergesellschaft der Stadt Bad- Neuenahr Ahrweiler, die als Dachgesellschaft sowohl für das Regionalmarketing des Ahrtals als auch für das Standortmarketing Bad Neuenahr-Ahrweilers tätig ist. Beispielsweise liegt auch der Ahrtal-Tourismus e.V. in der Verantwortung der ABMG.
Darüber hinaus stellte Andreas Lambeck aktuelle Entwicklungen in der Umsetzung des „Nachhaltigen Tourismuskonzept Ahrtal 2025“ vor. Neben der Aufwertung des Rotweinwanderwegs durch Erneuerung und Erweiterung von ausgewählten Rastplätzen sowie durch Erneuerung des Weinbaulehrpfads stehen dieses Jahr beispielweise die fortschreitende Planung von Leuchtturmprojekten im Fokus der Arbeit.
Bei den Projekten „Skywalk“ und „Panorama-Hängeseilbrücken“ wurden mit Beginn der Woche Machbarkeitsstudien ausgeschrieben.
Einigkeit herrschte unter den Anwesenden darüber, dass die geographische Lage des Ahrtals im Einzugsgebiet von Köln und Bonn große Chancen bietet. Rund 22 Millionen Menschen können das Ahrtal innerhalb von zwei Stunden erreichen.
Mechthild Heil betonte: “Jetzt gilt es, die sich bietenden Chancen zu nutzen, um das Ahrtal als moderne und nachhaltige Region in die Zukunft zu führen. Dies kann nur gelingen, wenn Politik, Kommunen und Unternehmen gemeinsam die richtigen Weichen stellen.”