Europa
Die Junge Union bekennt sich zu den Werten der Europäischen Union, die in Ihrer Vielfalt wie keine
andere supranationale Organisation für die Möglichkeiten und Potenziale einer liberalen Politik, die
Demokratie und intensive Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt, steht. Trotz allem Positiven gilt es auch,
in die Zukunft zu schauen: Nicht stehen zu bleiben, sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen, und von „einem
Licht fort in das andre gehn“, wie der deutsche Theologe Angelus Silesius (1624 – 1677) es sagte, heißt für die
JU, die Europäische Union weiter zu denken, zu entwickeln. Ob die Union in ihrer jetzigen Form, aus ihrem
jetzigen Selbstverständnis heraus auch zukünftige Konflikte und Krisensituationen zu meistern in der Lage
sein wird, scheint fraglich. Daher wollen wir, dass es Transparenz auf allen Ebenen, angefangen bei Wahlen,
über Kompetenzbereiche, bis hin zur Vergabe der Spitzenämter gibt. Außerdem treten wir ein, für eine
Sicherheit, die allen Bürgern eines jeden Mitgliedsstaates nicht nur physisch, sondern auch in sozialer
Hinsicht garantiert ist. Des Weiteren setzen wir uns für eine Verteidigung der europäischen Werte nach Außen
wie Innen gegen Terrorismus, Radikalismus, Populismus ein. Nicht zuletzt sollte Europa seine vorbildliche
Rolle in der Welt stärker gegenüber dem sich unkontrolliert anbahnenden, weitreichenden Konflikt zwischen
den USA, China und Russland, einer scheinbar neuen Auflage eines Kalten Krieges, behaupten.